Passwort
Wer das Passwort für seinen persönlichen Account oder Email-Zugang ändern möchte wendet sich bitte direkt an das SC-IT. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin über hilfe@servicecenter-khs.de, oder kommen direkt in unser SC-IT-Büro.<o:p></o:p>
Montag - Donnerstag von 10 bis 15 Uhr<o:p></o:p>
Freitag von 10 bis 14 Uhr<o:p></o:p>
Bitte denken Sie daran, dass wir nicht jeden Tag an Ihrer Hochschule anzutreffen sind.<o:p></o:p>
Wir bieten wir eine Anleitung zum Einrichten des Postfach in einen Mailclient am Beispiel von Thunderbird an. Analog kann dies mit weiteren üblichen Maiclients bzw. Mail-Apps wie MacMail, Outlook o.ä. vorgenommen werden.
Wir empfehlen die Nutzung von Thunderbird. Auf Apple-Geräten ist die Nutzung von Mac-Mail möglich.
Wenn jemand zusätzlich zum persönlichen Mailaccount auch ein Funktionspostfach bzw. gemeinsame genutzte Mailadresse hat, so wird dieses Funktionspostfach automatisch im Webmailer https://egw.kunsthochschulen-berlin.de/ angezeigt.
Für die Einrichtung im Thunderbird berücksichtigen Sie die Seiten 4 bis 12 in der Thunderbird-Anleitung
Für die Einrichtung eines Funktionspostfaches in Mac-Mail folgen Sie dieser Anleitung: Funktionspostfach in MacMail einrichten
Die Abwesenheitsnotiz stellen Sie direkt im Webmailer ein. Melden Sie sich dafür zunächst in Ihrem E-Mail-Postfach ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Postfach, für das Sie die Abwesenheitsnotiz einrichten wollen und wählen Sie Abwesenheitsnotiz”. Nehmen Sie hier Ihre Einstellungen vor.
Klicken Sie auf Adressbuch, wählen Sie das Adressbuch aus welches Sie sichern wollen. Klicken Sie auf Extras → Exportieren und wählen als Dateityp LDIF. Gehen Sie auf ein Serverlaufwerk und geben Sie dem Adressbuch einen Namen und klicken Sie auf "Speichern". Fertig.
1. Im Hautmenü auf den Menüpunkt EXTRAS klicken, dann auf EINSTELLUNGEN gehen
2. Bei EINSTELLUNGEN klicken auf VERFASSEN auswählen
3. Haken setzten bei Rechtschreibprüfung während der Eingabe setzen
4. Klicken auf Weitere Wörterbücher herunterladen
5. German Wörterbuch und Sprachpaket herunterladen, beides nacheinander anklicken und auf Button +zu Thunderbird hinzufügen klicken
WLAN / eduroam
Bitte füllen Sie dafür den WLAN-Antrag für Beschäftigte bzw. Studierende aus.
Bei des Beantragung des WLAN-/eudroam-Account bestand die Möglichkeit Anleitung für unterschiedliche Betriebssystem zu erhalten. Sollte dies vergessen worden sein, können über das Supportformular Anleitungen angefordert werden (bitte wählen Sie beim Thema “WLAN” aus).
Sollten Sie schon Anleitungen erhalten haben und die Einrichtung klappt nicht, können Sie über das Supportformular um einen Termin zur Hilfe beim Einrichten bitten (bitte wählen Sie beim Thema “WLAN” aus).