Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Herzlich Willkommen an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin!

Wir freuen uns, dass Sie hier sind! Damit Sie sich an Ihrem neuen Arbeitsplatz gut zurecht finden, haben wir diese digitale Begrüßungsmappe erstellt. Sie umfasst wichtige und hilfreiche Informationen für alle Phasen Ihrer Tätigkeit, von der Einstellung bis hin zum Ausscheiden. 

Weiterführende Informationen finden Sie immer in unserer Rubrik Themen A-Z.

Damit Sie Ihre Tätigkeit an der Hanns Eisler aufnehmen können, müssen Sie einige Vordrucke ausfüllen, unterschreiben und dem ServiceCenter Personal einreichen:

  • Personalfragebogen

  • Fragebogen zu Beschäftigungsverhältnissen

  • Erklärung über anhängige Verfahren

  • Erklärung über Verurteilungen

Des Weiteren werden folgende Unterlagen bzw. Angaben benötigt:

Geburtsurkunde (beglaubigt), Geburtsurkunde des Kindes (beglaubigt), Schulabschlusszeugnis (beglaubigt), Beschäftigungsnachweise/Zeugnisse (beglaubigt), unterschriebener Lebenslauf, Sozialversicherungsnummer, Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse, Bankverbindung: Geldinstitution, IBAN und/oder BIC

In Zusammenarbeit mit der S-Bahn Berlin GmbH bietet wir Ihnen die Möglichkeit zum Bezug eines sogenannten Firmentickets (Jobticket).

Sie erhalten von uns einen Zuschuss von 15 Euro (ausgezahlt mit Ihrem Gehalt), sowie eine Ermäßigung durch die S-Bahn. Je nach Beschäftigungsart und -dauer haben Sie die Möglichkeit, das Deutschlandticket Job oder das VBB-Firmenticket vergünstigt zu abonnieren.

Bei Interesse folgen Sie den Schritten in dieser Anleitung.

Wie melde ich mich krank? Kann ich mobil arbeiten? - Am ersten Tag in einer neuen Stelle gibt es immer viele Fragen. Die Antworten liefern die diversen Dienstvereinbarungen und Richtlinien, die unsere Arbeit regeln. Lesen Sie diese durch damit Sie vom Anfang an gut informiert sind!

Krank- und Gesundmeldungen, Erholungsurlaub

Rundmail zur Krank- und Gesundmeldungen von November 2023
Rundschreiben von 23 März 2012 zu Verfahren bei
- der Anzeige einer krankheitsbedingten Arbeits- bzw. Dienstunfähigkeit sowie
Gesundmeldung nach Wiedererlangung der Arbeits- bzw. Dienstfähigkeit
- der Inanspruchnahme von Erholungsurlaub

Arbeitszeit

Merkblatt Zeiterfassung
Zeiterfassungstabelle
Dienstvereinbarung Flexibilisierung der Arbeitszeit
Dienstvereinbarung Mobiles Arbeiten
Regelungen zur Arbeitszeit an Tagen mit extremer Hitze
Regelungen zur Arbeitszeit an Tage mit extremer Hitze für Beschäftigte mit Schwerbehinderung

Dienstausweis
Dienstausweise werden auf Antrag ausgestellt. Dafür müssen Sie den Antrag zur Ausstellung eines Dienstausweises ausfüllen und an die Büroleitung (SC P 4) zurückgeben.

Gesund am Bildschirmarbeitsplatz
Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz ist Voraussetzung dafür, dass Sie sich wohl fühlen und Ihre Tätigkeit ausüben können.

Hier finden Sie Information zur Gestaltung Ihres Bildschirmarbeitsplatzes.

Wenn Sie eine Arbeitsplatzbrille benötigen, beteiligen wir uns an den Anschaffungskosten. Weitere Informationen zu Arbeitsplatzbrillen finden Sie in dem Rundschreiben zum Verfahren zur Bereitstellung und Kostenerstattung von Bildschirmarbeitsplatzbrillen.

Nebentätigkeiten
Sollten Sie eine Nebentätigkeit ausüben wollen, beachten Sie bitte die Informationen auf dieser Seite. Diese muss rechtzeitig beantragt bzw. angezeigt werden.

Weiterbildung
Wenn Sie mehr über unsere Weiterbildungsmöglichkeiten lernen oder eine bestimmte Weiterbildung besuchen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Büroleitung (SC P 4) auf.

Sicherheit am Arbeitsplatz

Auch für seltene Fälle, soll man vorbereitet sein.

In Brandfällen: Sammelpunkt….

In Notfällen: Erste-Hilfe-Kästen sind in den Teeküchen vorhanden. Einen Erste-Hilfe-Kurs können Sie über die Weiterbildung in Anspruch nehmen. Alternativ können Sie zusammen mit anderen HfM-Kolleg*innen an einem Kurs teilnehmen, der in Regel ein Mal im Jahr organisiert wird.

Eine neuer Arbeitgeber bedeutet neue Strukturen, Abkürzungen und Zuständigkeiten kennenzulernen. Hier finden Sie einige hilfreiche Ressourcen.

Organigramm der HfM

Telefonverzeichnis - Alle Personen der HfM sind mit ihren Kontaktdaten hier aufgelistet.

Gremien und zentrale Organe

Haben Sie Interesse an der Hochschule mitzuwirken? Dann ist die AG Green Campus vielleicht etwas für Sie!

An der HfM wird das Thema IT organisatorisch aufteilt:

Bei grundsätzlichen IT-Fragen, wie eduroam, Hardware oder Softwareverwaltung, steht der ServiceCenter IT zur Verfügung.

Hinweis: Falls Sie mit Ihrem Dienstnotebook mal “unterwegs” an der HfM arbeiten wollen, brauchen Sie einen eduroam-Zugang. Bitte füllen Sie den eduroam-Antrag aus und reichen Sie ihn beim SC IT ein.

Digitale Tools für Ihren Arbeitsalltag wie der EislerWiki, die Raumbuchung “Asimut” oder der EislerCloud sind Teil des Eisler eCampus.

Ihre Beschäftigung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich - vergünstigte Preise in der Mensa, kostenlose Veranstaltungskarten, die Mitnutzung unserer Hochschulbibliotheks und vieles mehr!

Verpflegung

In Stadtmitte profitieren Sie von einer Vielzahl von Restaurants, Cafés und Supermärkte. 

Bringen Sie lieber Ihr Mittagessen mit? Alle Beschäftigte haben Zugang zu Teeküchen, die, je nach Etage, mit einem Wasserfilter, einem Wasserkocher, einer Kaffeemaschine, einem Kühlschrank (mit Gefrierfach) und einer Mikrowelle ausgestattet sind.

Insider Tipp: Die Bibliotheksterrasse auf der 3. Etage in der Charlottenstr. eignet sich hervorragend vor allem im Sommer als Ort für Ihre Mittagspause.

Angebote des Studierendenwerk Berlins
Das Studierendenwerk Berlin bietet sowohl eine Mensa als auch einen Backshop in unmittelbarer Nähe. Als Hochschulangehörige profitieren Sie von der Preiskategorie 2. Wichtiger Hinweis: Barzahlung ist nicht möglich. Sie brauchen die MensaCard.

Sport

HfM-Beschäftigten-Sportgruppe

Jeden Mittwoch von 9-10 Uhr treffen sich Kolleg*innen in der Turnhalle auf der 5. Etage (Charlottenstr.) für eine angeleitete Sportstunde. Duschen und Umkleiden sind vorhanden.

Hochschulsport

Jedes Semester gibt es Kurse, Workshops, Exkursionen und Turniere, die durch das Berliner Hochschulsport angeboten werden.

Die Angebote sind anmelde- und entgeltpflichtig, die Entgelte sehr beschäftigtenfreundlich.

Durch einen entsprechenden Kooperationsvertrag kommen auch unsere Beschäftigte in den Genuss von vergünstigten Konditionen und können somit am vielfältigen Programm profitieren. Sie können sich zu den gleichen Entgelten anmelden wie die Hochschulangehörigen der fünf Anbieterhochschulen.

Weitere Information zum Programm finden Sie in diesem Flyer.

Kultur

Freie Karten

Die Hanns Eisler bietet über 300 Veranstaltungen im Jahr. Als Hochschulbeschäftigte haben Sie die Möglichkeit, kostenlose Karten für alle Veranstaltungen der Hochschule zu erhalten (wenn sie nicht schon ohne kostenlos sind). Für weitere Informationen fragen Sie beim Kartenbüro (Raum 715, Charlottenstr.; Tel. 030 688305 842) nach. Hier geht's zum Veranstaltungskalender.

Nutzung der Hochschulbibliothek
Spielen Sie selber Musik? Suchen Sie eine bestimmte Aufnahme? - Die Nutzung der Hochschulbibliothek steht allen Hochschulangehörigen offen. Sie bietet Noten, Bücher, CDs und noch vieles mehr.